Es gelten die zum Zeitpunkt des Festes gültingen Pandemie-Regeln.
Verbände, Vereine, Unternehmen, Projekte und Initiativen informieren und bieten Aktionen zum Thema Familie und Umwelt. Es erwartet Sie eine Mischung aus Spiel, Spaß und Information. Machen Sie mit und nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei den zahlreichen Ausstellern über die vielfältigen Angebote zu informieren.
Das Leben ist bunt. Sich mit Umwelt und Familienthemen zu beschäftigen, soll Spaß machen. Vielleicht stellen Sie ja fest, dass eine nachhaltige Lebensweise gar nicht so schwer ist und das Familienleben bereichert.
Bitte kommen Sie umwelt- und familienfreundlich per Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es sind nur sehr wenige Parkplätze vorhanden.
Vor der alten Stadthalle, Am Gutspark 1, 14612 Falkensee
12-18 Uhr
Aufbau für Teilnehmende: ab 10:30 Uhr, Abbau ab 18 Uhr
12:30-13:15 Uhr
Ehrung Logo-Wettbewerb „Ehrenamt räumt auf", mit dem Duo DUEBACI
13:30-14:00 Uhr
Live-Musik mit der Band „1/4 to 3“
14:00-15:00 Uhr
Partnerschaft für Demokratie-Werksachau
15:00-15:30 Uhr
Live-Musik mit der Band „1/4 to 3“
15:45-16:45 Uhr
Klima-Talk, KlimaTaskforce
16:45-17:15 Uhr
Live-Musik mit der Band „1/4 to 3“
(vorläufige Planung, Änderungen sind möglich)
Ort: Am Gutspark 4, Falkensee
(Musiksaalgebäude, Campusplatz/Platz hinter der neuen Stadthalle, gegenüber der Bibliothek)
12 bis 18 Uhr
18 Uhr
Impulsvortrag „Pflegeleichte Gärten im Klimawandel“, Marit Christoph
18:15 Uhr
Vortrag und Buchvorstellung „Gartensafari“, Dr. Hannes Petrischak, Heinz Sielmann Stiftung
Der heimischen Natur auf der Spur. Entdeckertipps rund ums Jahr
Hannes Petrischak liebt naturnahe Gärten und ihre Bewohner*innen, die Insekten, Reptilien, Eichhörnche, Vögel,…
Kleine und große Besucher*innen können an den Stempelstationen auf dem Fest Stempel sammeln (Stempelkarten gibt es am Stand des Lokalen Bündnisses für Familie Falkensee und am Stand der Lokalen Agenda 21 Falkensee).
Um einen Stempel zu erhalten müssen kleine Aufgaben oder Rätsel gelöst werden. Sind einige Stempel zusammengekommen, dann kann am Stand des Lokalen Bündnisses für Familie Falkensee ein kleiner Preis gewonnen werden.
Ein Dolmetscher oder eine Dolmetscherin kann bei Bedarf Personen über das Fest begleiten. Bitte fragen Sie per Mail an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokales Bündnis für Familie Falkensee
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokale Agenda 21 Falkensee, AG Umwelt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BUND Ortsgruppe Falkensee
in Zusammenarbeit mit dem Creativen Zentrum Haus am Anger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PfD – wir danken der Partnerschaft für Demokratie für die finanzielle Unterstützung
Wir danken allen privaten Spendern und Spenderinnen herzlich für Ihre Beiträge!
frische Haferdrinks (Hafer + Kakao)
Bürgerinitiative Schönes Falkensee,
Initiativen zum Natur- und Landschaftsschutz in Falkensee und Umgebung, Informationen zu Baum- und Artenschutz, Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Falkensee und Umgebung, Informationen zum Regionalpark
Informationen zum Tierschutz, Glücksrad, Tierschutzflohmarkt
Informationen rund ums Fahrrad und das Radverkehrskonzept; Wunschbriefkasten für mehr Radwege und besseres Fahrradfahren; Fahrradquiz mit Gewinnspiel für Kinder
Dorothea Flechsig mit Kinderbüchern, Hörbüchern, Bilderbüchern, Jugendbüchern
Ortsverein Falkensee
Informationen zum Baum- und Artenschutz, Informationen zur Moosbruchheide, Lindenweiher
Informationen zu Honig- und Wildbienen und Honigverkauf
Informationen zu Blühwiesen in Falkensee
Informationen zum NABU, Spiele für Kinder Thema Umwelt/Natur
Infostand der SoLaWi SpeiseGut (die Äcker befinden sich am Kladower Damm in Berlin-Gatow), Info zum Gemüse-Abholdepot Falkensee; voraussichtlich SpeiseGut-Öle (Raps, Sonnenblume) zur Verkostung und Abgabe von Jungpflanzen gegen Spende
alternative Obstarten, wie Feigen in Sorten aus 35 Jahren Anbauerfahrung, Wein, Beerenobst, Gemüsejungpflanzen,
Argumentationshilfen gegen Rechts, Informaitonsmaterial, Stempelstation
Energieberatung, Infos, Quizz
Informationen zur kostenlosen Beratungsleistung zum Energiesparen für einkommensschwache Haushalte
Workshops und Beratungen für Migrantinnen zu Themen wie häusliche Gewalt in der Familie, Frauengesundheit und Depressionen
Informationen zum ehrenamtliches Betreuungsangebot für Baby oder Geschwisterkinder durch "Känguru - hilft und begleitet", ehrenamtlicher Besuchsdienst für Senioren ohne Pflegestufe.
vegan Food, Seedbombs, selbstgemachtes Waschmittel, Ratespiel, Infos zur Arbeit der Lokalen Agenda in Falkensee, Stempelstation
Infos, Spiele, Stempelstation
Unikatkeramik
Informationen zur Arbeit des Beirates, Rolli-Parcours
u.a. mit Infos zu umwelt-politischen Initiativen der SPD Falkensee, Arbeit der Stadtverordneten, Kaffee & Kuchen, …
Informationen zur Arbeit des Seniorenbeirats
Die Stadtteilgruppe Spandau-Falkensee stellt sich vor
Informationen zur Stadtpolitik, Spiel, Stempelstation
Siebdruck, Buttons prägen, Kickern, spannende Infos über das JuFo
Infomaterial zur Partnerschaft, Spielematerial (Quiz, Aktivierungsspiele), Give-aways
Infos, Blätterraten, Naturspiele, Stempelstation
Fühlboxen, Kerzen (aus Bienenwachs), Informationen zur Artenvielfalt, 10 Punkte zum Radverkehrskonzept, Thema Spielplätze
Kreamikflohmarkt
Naturseife, Naturkosmetik
Energetische Gebäudesanierung, Passivhausbau
Lehmbau, Strohballenbau, klimaneutrales Bauen
Informationen und Beratung, Crepes/Waffeln
Infomaterial, Fotoausstellung, Kreatives
Kuchen, Bücher, Flyer
Informationen zum Frauenstammtisch
Info-Material, selbst gefertigte Filzsachen, Marmelade aus Eigenproduktion, Seife aus Eigenproduktion
Informationen zu Möglichkeiten von Klimaschutzmaßnahmen im Havelland
Informationen zur Arbeit des Verbandes, Kaffee & Kuchen
Landesverband Brandenburg, Informationen zur Partei
Kreisverband Havelland, Informationen zur Arbeit der Gewerkschaft
Informationen zur Arbeit des DLRG
Informationen zur Arbeit der Eichhörnchenhilfe, Brötchen & Suppe, Rätselspaß
„Kulinarisches Europa in Falkensee", Informationen zu aktuellen Europa-Themen
Was kann man aus Stoffresten alles nähen: z.B. Herrenhemd wird zur Schürze, Gemüsebeutel aus Gardine, Lavendelbeutel aus Stoffresten uvm
Kunst zum Mitmachen und Bewundern: Geldbaum, kleine Holzarbeiten, Händeabdrücke
Info zu Wasserstoff / Brennstoffzelle als alternative Energie für Mobilität - Busverkehr(ÖPNV), Lkw, Pkw und industrielle Verwendung, Alternative zum Batterieantrieb; Info zur Herstellung von Wasserstoff über Elektrolyse mit erneuerbare Energien, vor allem Windkraft; HyExpert, ein Förderprojekt für den Kreis HVL mit 35 Beteiligten; Vorstellung einer möglichen Wasserstoff-Tankstelle in Falkensee
Papierbasteln, Basteln, Malen auf Staffelei, Recyceln, Naturerlebnis (Outdoor) Obst
Präsentation des Vereins, Vorführung / Simulation einer Rehkitz-Rettung (eingeschränkt), Kuchen, Kaffee & Tee
Flechten als Bioindikatoren zur Luftgüte und Bioabfall für den Garten mit Mikroorganismen recyclen
Infomaterial zur Notwendigkeit einer Mobilitätswende, Ökotrainer zum Erfahren von Energiebedarfen und -mengen sowie zur körperlichen Ertüchtigung
Modeschmuck aus Kaffeekapseln und Perlen
Stand 27.04.2022
vor der alten Stadthalle, Bahnhofstraße 54, Falkensee
Kaffee & Kuchen, Stände, Spiele, Musik, Diskussion, uvm
Pflegeleichte Gärten im Klimawandel
Marit Christoph, Gartenbauingenieurin
Gartensafari, Dr. Hannes Petrischak, Heinz Sielmann Stiftung
Stände, Kaffee & Kuche, Spiele, im Gutspark Schafe, alte Obstsorten uvm