Im Zelt
12-13 Uhr Upcycling-Workshop „Nach mir die Müllflut?"
13-14 Uhr Musik
14-16:30 Uhr
- Kurze Impulsvorträge Teil 1 zu vielfältigen Themen:
Hr. Chodzinski, für Bündnis 90/DIE GRÜNEN: „Müll“
Hr. Oehme, CDU: Vorstellung des Regionalpark Osthavelland Spandau e.V.
NN, Europaunion, Thema noch offen
Hr. Pohl, CDU, Thema noch offen
Hr. Kaufmann, ADFC Falkensee, Thema „25 Jahre Verkehrsentwicklungsplan“
- Diskussionsrunde u.a. mit Falkenseer Politiker*innen und engagierten Bürger*innen zum Thema Mobilität:
Anais von Fircks, Friday For Future
Frau Jesse, Staatssekretärin, SPD
Herr Kaufmann, ADFC Falkensee
Herr Oehme, CDU/Regionalpark Osthavelland Spandau
Herr Pohl, CDU/Europaunion
Martin Eiselt, Moderation, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, ADFC Falkensee, AG Rad
- Impulsvorträge Teil 2
Hr. Stratmann, privat: Erfahrungsbericht E-Auto mit Anhänger
Frau Unger, Verbraucherzentrale BB, Thema Energiesparen
ab 16:30 Uhr Band „Black or Nude“ (ehemalige Falkenseer SuS)
Im Haus am Anger
Infoausstellung zum Thema Massentierhaltung (BUND)
„Nachhaltigkeit im Täglichen und in der Gestaltung“
recyclen – Schilfübertöpfe, Stiftebecher, Stofftaschen, Naturdünger, Naturfarben
informieren – jufo – Arbeiten und Projektpräsentationen
untersuchen – Wasser, chemisch und mikroskopisch
gestalten – Holzbildhauern und Gipswand bemalen
In der Kirche
12 Uhr Umweltgottesdienst
15 Uhr Kindermusical "Elia und der böse König Ahab" von Ingo Bredenbach.
18:30 Uhr Klassische Musik in der Falkenhagener Kirche, u.a. mit Frau Schiefelbein (Sopran) und Herrn Herbst (Dirigent)

Per Rad

11 Uhr Fahrraddemo, Treffpunkt Busbahnhof am Bahnhof Spandau, Radtour bis zum Falkenhagener Anger
Pressemitteilung dazu des ADFC Falkensee
Und was noch?
Kleine Pflanzenbörse
Nichkommerzielle Pflanzenbörse. Ihr wollt dabei sein? Kein Problem, kommt einfach zum Angerteich/Haus am Anger. Tisch und Sitzgelegenheit sind bitte mitzubringen. Sonnen- oder Regenschirm nicht vergessen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Familienflohmarkt
Ein Flohmarkt von Familien für Familien, aber nicht nur. Die Weitergabe/der Weiterverkauf von gebrauchten Gegenständen etc. ist Teil einer nachhaltigen Lebensweise. Ihr wollt dabei sein? Kein Problem, kommt einfach zum Angerteich/Haus am Anger. Tisch und Sitzgelegenheit sind bitte mitzubringen. Sonnen- oder Regenschirm nicht vergessen. Die Teilnahme ist kostenlos.