Am 10. Juli wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung der Bürgersolaranlagen Falkensee (Teil der Lokalen Agenda 21) der Umweltpreis 2025 verliehen. Der Preis in Höhe von 1.500 Euro ging an den Förderverein der Kita Rohrzucker Weg e.V. in Falkensee für das kreative Projekt „Sonnenzauber“.

Im Fokus des Projekts stand Umweltbildung zum Thema Sonne und Energie – kindgerecht, kreativ und praxisnah. Die Kita-Kinder bauten eigene kleine Solarautos: Die Fahrgestelle wurden mit einem 3D-Drucker gefertigt, die Solarmodule gekauft, die restlichen Teile aus Materialien zusammengesucht, die in den Kita-Mülleimern zu finden waren. Zusätzlich wurden Bücher rund um das Thema Sonne gelesen, Sonnenuhren gebastelt und die Kinder spielerisch für Solarenergie begeistert.

Zwei engagierte Mütter aus dem Förderverein und drei Kinder waren bei der Preisverleihung anwesend und freuten sich sehr über die Auszeichnung. Die Erzieherinnen der Kita begleiteten das Projekt mit viel Einsatz. Der Förderverein hofft, das Projekt im kommenden Kitajahr erneut umsetzen zu können.

Das Preisgeld wird für den Kauf und die Installation eines robusten Sonnensegels über dem Spielbereich der Kita verwendet – ein praktischer Sonnenschutz und bleibende Erinnerung an das Projekt „Sonnenzauber“.

Auch im nächsten Jahr werden ein bis drei Preise im Gesamtwert von bis zu 1500 EUR vergeben. Ihr habt ein Umwelt-Projekt? Dann bewerbt Euch! Wir freuen uns auf Eure Bewerbung:
umweltpreis-solar@agenda21-falkensee.de
oder 03322 23 45 67 (Jürgen Lange, AB)

Lokale Agenda 21 Falkensee
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.